Habemus caminum… und fünf Hühner weniger

Es ist vollbracht, der Ofen rauchte zum ersten Mal. Und vorerst bleibt er auch wieder kalt, da eine Wand ziemlich warm wurde. Wir müssen sie erst isolieren, bevor wir weiterheizen. Aber immerhin wissen wir, dass es geht. Und bis wir ein Hitzeschutzblech installieren, können wir morgens bei kuschligen 2 bis 5 °C aus den Federn schlüpfen. Immer noch besser als vor Hitze nicht zum Schlaf zu kommen. Sobald die Temperatur im Bett von Grottenolm zu Kängurubaby gewechselt ist, fallen die Augen automatisch zu. 🌜 Habe jetzt auch endlich ein Schneekoppe-Beweisbild geschossen.

Wenn Tyrel auf der Arbeit ist, gehe ich immer noch meinem Yukon-Job nach: Zäune streichen. Gestern habe ich bei Tyrels Freundin Dona rumgestrichen. Und heute kam die SMS von ihr:
Luisa!!!
You are SO my kinda gal!!!!
You just waltz right in an GET SHIT DONE!!!
I love that!!!
☀☀☀

Es ist schön, sich eine gute Reputation zu bewahren. 🙂

img_20160907_170339

Das Grouse wurde artgerecht zubereitet.
Zuerst habe ich Möhren und Zwiebeln in reichlich gesalzener Butter angebraten, dann die Überbleibsel des Hühnchens hinzugefügt (Brust, ein Bein und das Herz) und alles mit Pfeffer, Salz und Thymian gewürzt. Das ganze mit Deckel ab in den Ofen und hin und wieder das Hühnchen mit der Butter übergießen. Fertisch. Und leggah. Gegessen habe ich es mit verrücktem Bratreis. Mjam.
Schmeckt gar nicht nach Geflügels ondern eher nach Wild. So herzhaft, fast ein Hauch nach Leber.

Da Deb samt Familie immer noch nicht von ihrer Reise wiedergekehrt sind, haben sie uns gefragt, ob wir nicht den Gefrierschrank schon mal mit fünf der Masthühner füllen können. Herausforderung angenommen. Hier sind die 13 Schritte, wie man in so einem Fall vorgeht:

1. Plane zwischen zwei Bäumen spannen, da Dauerregen bei 8 °C.
2. Feuer machen, großen Topf Wasser aufsetzen, warten bis es warm ist.
3. Hühner kalt machen. Ich hätte dieses Mal gern die Hals-Umdreh-Methode ausprobiert. Aber die Hühner wohnen in einem weitläufigen Stall, der aber leider nicht mal hüfthoch ist. Hühner Jagen Fehlanzeige. Und nen Kescher hatten wir auch nicht. Also blieb wieder die .22 Büchse Mittel der Wahl. Dieses Mal Tyrel die ausführende Gewalt.
4. Hühner einsammeln und Kopf abschlagen.
5. Kopfüber für 10 Minuten aufhängen.
6. Kurz in das 60 – 70 °C warme Wasser halten.
7. Rupfen. So ein kurzes, trügerisches Wort. Immerhin habe ich gelernt, woher das Sprichwort „Mit dir habe ich noch ein Hühnchen zu rupfen“ kommt. Wenn man ein Hühnchen zusammen rupft, kann man a-tens nicht weg (es muss ja gemacht werden) und b-tens hat man genügend Zeit, jegliche Befindlichkeit ausführlich auszudiskutieren. Und an den emotional passenden Stellen die Diskussion mit wütenden Rupfgeräuschen zu untermalen.
Wir haben eher ruhig gerupft und dem Regen gelauscht. Er war aber auch kaum zu überhören.
8. Hinten aufschneiden, Innereien raus. Magen, Leber und Herz beiseite legen, wird aufgehoben. Magen leeren und Innenwand entfernen. Rest in die Tonne zu den Federn.
9. Füße abschneiden, aufheben für die Hunde.
( Wiederholung der Punkte 6 bis 9 für die restlichen hängenden Hühner )
10. Hühner, Organe und alles andere waschen.
11. Eintüten.
12. Einfrieren.
13. Federn und übriges Gedärm in Feuer verbrennen.

Und, merkt ihr was? Genau. Es sind nur 12 Schritte zur Abstinenz für Alkoholiker aber 13 Schritte zum Huhn im Gefrierfach.
Naja, wieder was gelernt: Nicht nur nasser Hund riecht unangenehm, nasses Huhn auch.

Noch etwas Erfreuliches zum Abschluss: Wir haben einen kleinen Ausflug eingelegt zum Miles Canyon hier in Whitehorse. Da fließt der Yukon rasch zwischen zwei Felswänden dahin. Früher hat die Stadt Whitehorse auch hier ihren Namen erhalten. Das Wasser war so wild und schäumend, dass es an die Mähne eines weißen Pferdes erinnert hat. Da nun ökologisch korrekt ein Damm die Haushalte mit Strom versorgt und das Wasserlevel angehoben hat, ist die Mähne nicht mehr zu sehen. Macht nichts, ich glaubs trotzdem.

13 Comments

  1. Sabine

    Oh je, 8° und Dauerregen….bei uns sind ab morgen bis Ende der Woche bis 33 ° angesagt! Unsere Nachbarn feiern lautstarke Gartenpartys. Und Schnee ist noch weit weg! Und ich wollte fragen, ist der Kommentar Deiner Gastgeberin jetzt ironisch gemeint…..hast Du Scheisse gebaut oder eine Scheißarbeit getan, die sie hasst?
    Sorry, mein Englisch ist einfach zu schlecht. Auf jeden Fall liest sich das doch sehr lebendig. Und passt bloß auf mit dem Ofen, nicht dass Ihr wie das Grouse endet! Küßchen, Muddi

  2. Leiminger

    gute gemacht Killer die 3.
    Ich stell mir mal vor mich würde wer anrufen und sagen ich soll mal 5 seiner Hühner killen xD ist so unreal.

    Ich hab gestern meinen Fox schon abholen können. Ist echt super das Teil bis jetzt. Wenn am Montag bei der Inspektion nichts großartiges auffällt bin ich glücklich trotz kaputtem Fensterheber (repariere ich Montag) und Klima. Der Fox ist echt cool konzipiert überall irgendwelche Stauräume und die Rücksitzbank lässt sich verschieben wenn man große Leute mit nimmt. Saß hinten und konnte meine Beine fast über schlagen. oder man maximiert den Kofferraum und dann ist auf der Rücksitzbank kaum Platz. Wie so nen Transformer xD

    • Leiminger

      Wie gehts Tyrel eigentlich? Von dir sieht man ja genug und dir scheints echt gut da zu gehen.

    • Als ich ca. 12 war, wollte ich später immer einen Fox fahren. Weil der so niedlich guckt. Das hat sich aber mit 13 wieder erledigt gehabt. 😉
      Freut mich, dass er dir gefällt. Wundert mich, dass sie ihn nicht mehr herstellen, wenn er sogar dich überzeugt.

      Ja, stimmt irgendwie ziemlich surreal die Geschichte. Gut dass du es sagst, ist mir gar nicht mehr aufgefallen. Ich mache einfach. 🙂

      Wann hast du deine erste Vorlesung?

  3. Anke

    Hiho LiLaLu.
    Das wird ja fast ein „Kochblog“ hier ;-). Auf jeden Fall weiß ich jetzt schonmal was zu tun ist, wenn ich mal ein Hühnchen rupfen muß…
    Wie schonmal erwähnt: den Dauerregen bräuchte ich jetzt nicht aber ein paar Grad weniger auf dem Thermometer wären jetzt (für mich) nicht tragisch. (aber irgendwie hat man ja bei jedem Wetter was zu maulen…)
    Purzel kam gestern mit einer Schwimmente und einem Sonnenhut von der Weide – ich glaube er wollte mir damit was sagen… 🙂 Auf jeden Fall haben wir ernsthafte Arbeit gestrichen und ein bischen faxen gemacht.
    Greif Dir die Zäune Lady, zeig denen was ne Harke ist 🙂
    Gruß von hier nach da!

  4. Anne

    Hallo Luisa! Jetzt muss ich auch mal kommentieren und digital über den Atlantik winken.. ich bin – quasi schon seit unserer letzten Begegnung beim Bäcker in BS – begeisterte Mitleserin. Herrlich wie du schreibst.. und tolle Fotos! Ich beneide eure Temperaturen. Wie die anderen hier schon mitteilen: man muss aufpassen, dass man beim Lebkuchen essen auf der Terasse um die 30 Grad keinen Sonnenbrand bekommt 😀 Wobei es immerhin trocken ist, anders als es Sebastian, deine beiden Brüderlein und Sarah in Japanesien grad haben, da sind ähnliche Temperaturen, aber soweit mir das meine Wetterapp richtig sagt: furchtbar feucht. Dann lieber so.

    Liebe Grüße,
    Anne

  5. Anne

    Huhu, nein, Lebkuchen gibts noch nicht bei mir.. wie gesagt, will ja keinen Sonnenbrand 😀 Ich würde mich äußerst gern auch in ein paar hässliche Crocs stecken, wenn ich dafür auf die Schweißperlen verzichten dürfte 😀
    Ich glaube, die vier haben richtig viel zu erzählen.. Ende der Woche sind sie ja schon wieder da.
    Frostige Frotos sind immer sehr gern gesehen! Lasst es euch gut gehen 🙂

    Liebe Grüße,
    Anne

  6. Gunnar

    Hi Luisi,

    tolle Seite, ich verfolge alles sehr genau. Schön das es Dir gut geht. Weiter so, das prägt!

    Für die nächsten 5 Hühner bitte noch eine Punkt mit aufnehmen: an der Leber hängt die Galle. Ein grünlich gefülltes Beutelchen. Ist sie kaputt… verbrenn alles wo der Saft dran gekommen ist. Es schmeckt GalleBitter.

    Dir noch viel Jagderfolg
    Der Gunnar

    • Hey Gunnili,
      Danke für den Tipp! 🙂 Vielleicht sollte ich mich ein wenig mehr mit der Hühneranatomie beschäftigen… Aber bis jetzt ist noch keine Galle kaputt gegangen! Du bist doch ein Experte auf dem Gebiet – nimmst du Hühner auch so aus? Oder hast du noch einen Trick auf Lager, wie zum Beispiel die Federn besser abgehen?
      Ich hoffe es geht dir gut und du machst bald mal wieder Sülze. 🙂
      Liebe Grüße,
      Luisi

      • Gunnar

        Moin Luisi,

        die kleinen Federn am Huhn brenne ich mit etwas Brennspiritus auf einem Metallkehrblech ab. Riecht schon mal köstlich…
        Einen Trick hab ich selbstverständlich auch. Wer die Haut am Huhn nicht mag, der rupft es nicht, sondern zieht die Haut samt Federn einfach ab. Kostet aber die Flügel, die lassen sich nicht abziehen. Versuch es…

        Gruß Gunnar

      • Gunnar

        Einen hab ich noch. Ich fange Hühner im Stall 😉

        Alternative googelst Du bitte nach einem Hühner Fanghaken. Der ist sehr leicht selbst nachgebaut. Das spart Munition.

        Gruß Gunnar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert