Morgens reibe ich mir als erstes den Schlaf aus den Augen und luge dann zum Thermometer herueber. Aha, Null Grad. Solang die Nase morgens nicht friert (das tut sie unter ca. -5 Grad) ist mir alles recht.

Ich schnappe meine Kamera und mache meinen morgendlichen Rundgang. Immerhin lagern wir heute bei Erickson’s Woodyard. Hier war eine Anlegestelle fuer die Schaufelraddampfer, die vor ca. 100 Jahren den Yukon hoch und runter gefahren sind. So schnell wie irgend moeglich wurden mit speziellen Karren Unmengen Holz an Bord geladen. Die Holzarbeiter saegten nach Abfahrt weiter per Hand Baeume um und lebten in kleinen Huetten.
Doch auch juengere Spuren sind zu finden. Jaeger, die den Fluss herunterfahren, haben naemlich spezielle Anforderungen. Sobald eine Beute erzielt wurde, werden die gehaeuteten und ausgenommenen Keulen und Teile in luftdurchlaessige aber insekten- und schmutzundurchlaessige Saecke gesteckt.
Dabei ist die Anforderung an das Fleisch, dass es sauber, trocken und kuehl lagert. Gar nicht so einfach, wenn man noch ein paar Tage auf dem Fluss unterwegs ist. Wenn man das Fleisch im Liegen lagert, ist die Unterseite nie trocken und kuehl. Daher muss man die Saecke ueber Nacht aufhaengen. Der geneigte Jaeger baut sich aus ein paar Baumstaemmen eine Haengevorrichtung vor Ort.

Nun bin ich aber schon mehr als hungrig. Als ich zurueckkehre zu unserem Schlafplatz, kocht zum Glueck das Flusswasser schon ueber dem Feuer! Kann sich irgendwer vorstellen, was es Gutes zum Fruehstueck gibt??
Genau, Kaesemaccaroni. Kochendes Wasser zusammen mit ungekochten Nudeln in die Tupperdose, warm in die dicke Jacke einpacken und warten. Nach einiger Zeit sind die Nudeln dann zwar sehr matschig und schleimig, aber essbar. Wasser abgiessen aber ein bisschen davon bei den Nudeln behalten, denn das Kaesepulver muss ja angeruehrt werden. Ich brauche wirklich ein wenig Abwechslung und krame in der Essenskiste. Schliesslich „verfeinere“ ich das fragwuerdige Mahl mit betraechtlichen Mengen von scharfer Sriracha-Majo und Chili-Oel.

Meine Lippen, die mittlerweile alle paar Milimeter eingerissen sind, brennen wie Feuer und erinnern mich die naechsten Stunden noch an diese clevere Idee.
Schliesslich haben wir alles gepackt und verzurrt und gleiten wieder dahin.

Langsam versuche ich mich schon auf die Ankunft vorzubereiten. Morgen abend werden wir schon ankommen, wenn wir keinen Elch mehr sehen. Was ist alles zu tun? Auf dem Fluss ist alles so einfach, weil es logisch und naturgegeben ist. Wenn ich muede bin, bereite ich das Nachtlager, wenn ich hungrig bin, eine Mahlzeit. Wenn mir kalt ist, mache ich ein Feuer. Nichts ist abstrakt, alles greifbar.
Auf jeden Fall muss ich etwas wegen meiner Haare unternehmen!!! War ja ne ganz tolle Idee, sie in losen Zoepfen zu flechten. Um die Ohren zu waermen. Unter der Sturmhaube und Muetze. Mittlerweile waermen sie noch mehr, da sie sich in zwei Filzplatten verwandelt haben, die ich zur Schadensbegrenzung mit einem Zopfgummi zum Dutt hinter den Nacken gebunden habe. Zuhause habe ich noch nicht mal eine Spuelung… vielleicht kann ich ja eine im kleinen Laden in Carcross kaufen.
Dann schweifen meine Gedanken wieder zu Kaesekuchen, Puzzle und Soljanka und die Kilometer gleiten so dahin.
Zur Mittagspause schauen wir auf der Karte genau nach, wo wir sind. Zu unserer Ueberraschung sind wir heute schon 50 km gepaddelt! Wenn wir weiterpaddeln, wuerden wir also ganz in der Naehe von Carmacks uebernachten. „Nee, das ist doof.“ wirft Tyrel ein. „Nachdem der Little Salmon River in den Yukon muendet, verlaeuft eine Strasse direkt am Flussufer. Wenn wir so nahe an der Zivilisation sind, koennen wir auch gleich ganz nach Hause paddeln.“
Hmmm… eigentlich war ich doch noch auf eine Nacht im Freien vorbereitet. Aber nach 7 Tagen klingt eine Dusche und ein Bett dann doch verlockend. Vor allem, wenn die Alternative ein Campen am Highway darstellt.
„Okay, wir versuchen es!“ stimme ich zu. „Dann lass mich auch mal richtig in die Ruder langen!“ Tyrel hatte mich naemlich die letzten Tage ueber zur Schonung meiner Kraefte ermahnt. Wir seien schliesslich noch einige Tage in der Wildnis unterwegs, da muss man ein paar Reserven fuer Unvorhergesehenes ueber haben. Stimmt ja, wenn man darueber nachdenkt. Und wieder ein Pluspunkt fuer die Ehe mit einem Wildnisguide.
Schliesslich filtern wir noch etwas Wasser und ziehen weiter.

Morgens und Abends kochen wir das Flusswasser vor dem Trinken ab. Doch unterwegs waere das viel zu aufwaendig, da wir Holz saegen und ein Feuer machen muessten. Also benutzen wir unseren kleinen Wasserfilter. Das Wasser daraus schmeckt mir um Laengen besser als das Abgekochte. Aber das Flusswasser ist so kalt, dass mir beim Filtern die Haende taub werden. Der Filter hat winzig kleine Roehrchen, durch die Keime und Erreger einfach nicht durchpassen. Daher muss man den Filter auch nie wechseln. Aber er darf nicht frieren, sonst platzen die Roehrchen und es wird nicht mehr alles herausgefiltert. Daher wohnt unser Filter auf unserer Tour in Tyrels Hosentasche und darf auch nachts mit in den Schlafsack.
Zurueck auf dem Fluss gebe ich alles. Kilometer um Kilometer kommen wir unserem Ziel naeher. Am liebsten wuerde ich jetzt Musik hoeren, habe aber nichts entsprechendes dabei. Da frage ich mich, ob ich denn nicht einfach Musik in meinem Kopf spielen lassen kann, ein Ohrwurm ist schliesslich nichts anderes. Ich suche mir eine CD aus und lasse die ersten Toene von System of a Downs „Steal this Album“ erklingen. Als ich das letzte Lied zu Ende gehoert habe, schaue ich auf die Uhr. Es ist tatsaechlich eine Stunde vergangen! Kurios.
„Katze! Katze!!!!!“ ruft Tyrel und erloest mich aus der Frage, welche Musik ich als naechstes spielen soll. Tatsaechlich! Am Ufer sitzt eine knuddelige Katze und grinst uns an. Natuerlich hole ich sofort die Kamera raus, um den Moment festzuhalten.


„Wenn du ein Luchsbaby zaehmst, darfst du es von mir aus auch behalten!“ bietet Tyrel grossmuetig an. In freier Natur gefallen sie mir aber viel besser.
Ein paar Kilometer weiter hoere ich ein leises Fluchen von Tyrel. „Verdammt, warum ist das kein Schwarzbaer?!“ Am Ufer, ca. 15 bis 20 Meter entfernt von uns sucht ein dicker Grizzlybaer den Strand nach Essbarem ab. Ein Grizzly darf nur alle drei Jahre gejagt werden und Tyrel darf erst naechstes Jahr wieder einen Grizzly jagen.
„Super, dann mache ich gleich ein Foto!“ denke ich mir und greife nach der Kamera. Leider bemerkt und Meister Petz, als ich die Kamera einschalte und bricht sofort mit einem Affenzahn durch das Gebuesch in den Wald hinein. Wow! Was fuer eine Geschwindigkeit und Kraft, es sind etliche Weidenzweige zerbrochen.
Zwei Dinge, die ich bisher nur theoretisch wusste, machen fuer mich nun wirklich Sinn.
- Lauf niemals vor einem Baeren davon denn er ist eh schneller als du.
- Der Otto-Normalbaer moechte mit Menschen nichts zu tun haben und verkruemelt sich von alleine.
Immer noch bin ich beeindruckt von der Kraft des Baeren. Und lege mich extra schwer ins Zeug beim Paddeln. Jetzt moechte ich baerenstark sein!
Langsam wird es dunkel. „Meinst du, wir koennen es wirklich noch schaffen heute anzukommen?“ frage ich Tyrel. „Na klar, wir muessen immerhin keinen Schlafplatz suchen, keine Plane spannen, keine Ausruestung schleppen, kein Feuerholz saegen, kein Feuer machen,…“ Ganut. Paddelpaddelpaddel.
*Plunsch!!!* „Wat?? Hier ist doch niemand! Warum schmeisst jemand Steine ins Wasser?“ wundere ich mich. „Das ist nur ein idiotischer Biber, der uns zeigen moechte, wie wenig er von uns haelt.“ *Plunsch!* Schon wieder!! „Hoer bitte auf zu Paddeln, ich moechte ein Foto schiessen!“ denn schliesslich habe ich eben den Biberkopf erspaeht, als er ein paar Meter weiter aufgetaucht ist. Ohne Paddeln dreht sich das Kanu im Kreis und treibt weiter flussabwaerts, der Biber jedoch schwimmt entgegen der Stroemung. Mit dem drehenden Kanu, dem abtauchenden Biber und dem grossen Zoom kommt leider kein Foto zustande. Am liebsten wuerde ich auch etwas in Wasser werfen, um dem Biber zu zeigen, dass wir ihn mittlerweile auch doof finden. Komischwerweise finde ich aber keinen grossen Stein im Kanu und paddel einfach weiter.
Nachdem wir jetzt schon geraume Zeit neben dem Highway entlangpaddeln, finde ich auch gut, dass wir heute schon ankommen. Hier waere es keine schoene letzte Nacht gewesen. Und ausserdem habe ich mir komplett die Wehmut der letzten Nacht und des letzten Morgens gespart. Morgen werde ich reichlich Muskelkater haben und ihn im weichen Bett geniessen koennen.
Schliesslich – Endlich – Letztlich mehren sich die Huetten links und rechts an den Uferbaenken. Nur noch zwei Kilometer bis zum Ziel. Zeit fuer ein letztes Foto auf dem Fluss.

Die Sonne ist bereits untergegangen und im Gegenlicht erinnert das Bild an einen Scherenschnitt mit lila Wolken.

Der Yukon ist nun schon ziemlich breit und schnell fliessend, sodass wir rechtzeitig auf die richtige Flussseite wechseln koennen, um die Bootsrampe nicht zu verpassen.
Und dann… ist es ploetzlich vorbei.

Waehrend ich ueber das Kanu und unsere Habseligkeiten wache, holt Tyrel unseren Truck, den wir bei einem Bekannten in Carmacks geparkt haben. Ich lasse den Trip nochmal Revue passieren. Schoen wars gewesen. Alle Elche leben noch. Einerseits bedaure ich unsere leere Kuehltruhe, andererseits freue ich mich fuer die Elche. Ich finde es gut, dass man bei einer Jagd nicht selbstverstaendlich mit Beute nach Hause kommt, sondern die Tiere eine Chance haben zu entkommen. Ich bin dankbar fuer die Schoenheit der Natur und dass ich sie so unmittelbar erleben darf. Und ich freue mich auf eine heisse Dusche und ein warmes Zuhause und weiches Bett.
Danke an alle, die mich auf dieser Reise im Geiste begleitet haben! 🙂
Fuer einen adipoesen Baeren war er aber unglaublich flink und wendig! Hut ab. ^^
Freut mich, dass dir die Miez gefallen hat. 🙂
Liebe Gruesse aus Kanada!
Luisa
Ooooh ja, der Nachtrag der Tour folgt noch 🙂 *schmatz*
Ich wär wahrscheinlich spätestens nach 3 Tagen freiwillig im Fluss ertrunken und zu Biberfutter mutiert x_x Du hast einmal mehr meinen größten Respekt!
Ach naja, es sind ja noch nicht mal bleibende Schäden geblieben: Mir schmecken die Käsenudeln inzwischen wieder 😀 ich hätte durchaus Lust auf eine längere Tour! Mal sehen, was die nächsten Jahre so anliegt 🙂
Eben hat sich in Kopf die Frage gebildet, ob ihr denn viel auf der Kanu-Tour geredet habt.
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass ihr stundenlang gepaddelt seid und dabei geschwiegen habt oder?
Gibt ja nicht soviele Highlights unterwegs und wenn, dann werde diese ja ausgiebig gewürdigt was? xD
Glaube dein Körper hat die Paddelbewegung jetzt so verinnerlicht wie das System of the Down-Album!^^
Während wir auf dem Wasser waren, haben wir wenig geredet. Man möchte sich ja bei einer Jagd gerne anschleichen und nicht jedem Tier schon vom Weiten zu verstehen geben, dass man gleich um die Ecke kommt ^^
Der Austausch hat dann meist an Land stattgefunden oder in Flüsterstimme auf dem Fluss, wenn es nötig war.
Frohes Neues Jahr!
Schade, dass es mit Kühltruhenfüllung nicht ganz geklappt hat. Aber das ist nun mal die Jagd. Aber schön war es, mit Euch über den Fluss zu paddeln. Nur bei den Käsenudeln hätte ich gestreikt 😀
Lieben Gruß! Gabi
Wir sind ja noch jung und irgendwann wird es schon klappen 😀 Es war so oder so schön, und ich freue mich, dass du uns begleitet hast. 🙂
Das hat mit dem Alter bestimmt nichts zu tun. Die älteren Jäger sind nur geübter im Jägerlatein 😉 Wenn es klappen soll, dann kommt das passende Stück. 🙂