KitKat Knüller

Manchmal frage ich mich hier beim Einkaufen, ob es die ganzen verrueckten Innovationen, die mir hier unterkommen, auch in Deutschland gibt. Heute moechte ich kurz zwei Beispiele dazu geben:

  1. KitKat in allen Varianten
IMG_20170407_155806
KitKat in den Geschmacksrichtungen Klassisch, Minze, Keks und Sahne und dunkle Schokolade. Nicht im Bild: KitKat Orange.

Ist das ein internationales Ding oder wird das erstmal an den Geschmacksnerven der Nordamerikaner getestet? Ich mein KitKat mit dunkler Schokolade konnte ich mir noch vorstellen. Aber KitKat, die nach Oreo-Keksen schmecken? Gruen-marmoriertes KitKat mit Minzgeschmack? Oder gar KitKat Orange? Hmmm… da denke ich nochmal drueber nach.

Viel wichtiger allerdings das zweite Thema, was mir (nicht nur) am Herzen liegt:

2. Profilliertes Klopapier

klopapier
Links: Standardklopapier mit vereinzelter Puenktchen-Praegung. Rechts: Das neue Klopapier mit Rillen!!

Amerikanisches Klopapier scheint generell duenner zu sein. Das kann darin begruendet liegen, dass laut einer Klopapierstudie die Amerikaner das Klopapier lieber knuellen, waehrend die Deutschen vorwiegend Klopapierfalter sind. Bei Knuellern kann das Papier ruhig eher duenn und weich sein, Falter brauchen dahingegen die Reissfestigkeit, um nicht an der Hand proberiechen zu muessen.

Wie auch immer, Tyrel zeigte im Supermarkt auf das oben abgebildete Vergleichsbild und sagte zum herkoemmlichen Klopapier „standard tire“ (normaler Reifen) und zum profillierten Papier „mud tire“ (Schlammreifen). Ich verstand die Argumentationskette, die aus 4 Worten bestand und das Klopapier landete erst im Einkaufswagen und schliesslich in unserem Kompostklo.

Und ich muss sagen, dass es mir wirklich gut gefaellt. Obwohl ich manchmal knuelle und manchmal falte (ganz nach Laune), arbeitet es wirklich sauber (hoehoe).

Dann schaue ich ganz sinnierend in die prall gefuellte Schuessel und frage mich, ob mir das in Deutschland auch passiert waere. Oder ob ich irgendwann so werde wie mein ausgewanderter Grossonkel, der felsenfest behauptet, Deutschland ist nicht verkommen, da es immernoch Glaeser mit Blutegeln in jeder Apotheke gibt. Dass ich diesen Umstand verneinte, erklaerte er damit, dass ich eben keine Ahnung habe. Na gut. Vielleicht auch besser so. Wenn ich es wuesste, wuerden mir die Egel naemlich leid tun.

Apropos: Fuchs Louie scheint gut durch den Winter gekommen zu sein. Seinen dicken Wintermantel hat er aber zur Sicherheit noch nicht zurueck in den Schrank gehaengt.

In diesem Sinne: Frohes Knuellen oder Falten! 🙂

25 Comments

  1. Habe gerade einen blogeintrag von jemandem gelesen, die in Japan die dollsten kitkat sorten getestet hat. Sake-kitkat und Melonen-kitkat u.a.

    • Okay, das ist gut zu wissen. Scheint also doch ein internationales Phänomen zu sein 🙂

  2. Anke

    Dann habe ich ja unbedingt noch eine Sache auf meiner Testliste die unbedingt drauf stehen sollte… KitKat mit Minze! Mjamm…das klingt ja schon super 😉
    Hat Fuchs Louie schon einen Platz auf der Fußmatte? 🙂

    • Hehe, man muss dich nur zu ködern wissen 😉 Louie kommt alle paar Tage bei unserem Freund James vorbei. Ich finde ihn einfach klasse, er ist so vorsichtig und die ausdrucksstarke Mimik bringt mich einfach zum Lachen 😀

  3. YourHighness S.

    In Deutschland gibt es weniger diese Kit-Kat exotischen Sorten, aber wir sind ja auch ein internationales Schokoladenparadies und dazu recht günstig.
    Denke mal da wäre der Profit für Kitkat nicht vorhanden, daher gibt es bei uns kaum diese Variationen.
    Schokolade passt bei uns halt gut ins Klima und Zucker und Milch wird hier auch massiv hergestellt.
    Kakaofrüchte sind ja billig zu importieren, da sie von Sklaven odern Kindern in Afrika geerntet werden, daher alles super 🙂
    Wobei der Preis für Schokolade ist auch hochgegangen 8[
    0,49-0,55€ pro 100g kostet sie nun Minimum, von der Qualität aber immernoch internationale Spitzenklasse ^^

    • Hmm, hier kostet die billigste no name Schokotafel $1 ohne Steuern. Wobei ich der Meinung bin, das man auch ganz gut mehr für Lebensmittel ausgeben kann als in Deutschland. Da ist nämlich aus mir unbekannten Gründen alles dermaßen billig, dass es schon kaum mehr einen Wert hat und vielleicht eher mal verschwendet wird. Aber wer bezahlt schon freiwillig mehr?

    • XD xD
      Also lag ich wirklich falsch mit meiner deutschen Apothekeneinschätzung!
      Wie gut, dass die Marketingexperten von KitKat diesen Trend aufgegriffen haben! XD

  4. LURCHI

    Klopapier falten oder knüllen 🙂 Da lob ich mir die Inder! Entweder sie nutzen gar keines und nehmen nur die hohle Hand oder schmeißen das benutzte Kunstwerk statt ins Klo in einen Eimer. Frischer Duft dank Febreze oder so 😛

  5. Wir haben hier unten uebrigens nur eine Sorte KitKat…wieder ein Beweis dafuer, das die USA ordentlich haengen geblieben sind.

    • Wow, das ist echt überraschend!!
      Ich dachte, wir hätten euch nur die Kinder Überraschungseier voraus. Reese und Hershey gibts ja hier schließlich auch.

      • Dit is aber ja auch keine Schokolade, sondern braune presspappe mit zucker. Und die Üeier sind hier ja nur untersagt, weil wir ja offensichtlich zu dumm sind um plastik von schoki zu unterscheiden. (Siehe erster absatz) Ich bin aber froh, dass wir hier Aldi haben und ich so zumindest deutsche schokolade kriege 🙂

  6. Leiminger

    Du hast nicht wirklich gesagt das schLEIMIGER ein fuchs net gucken kann? richtig frech 😀
    Ich hoffe du bringst louie ein paar kunststücke bei wie sitz, platz und jag den Hasen

    • Tja, du musst dich halt ins Zeug legen, um mit Louie mithalten zu können! Immerhin hat er mir noch nicht einmal nen Korb gegeben, weil er duschen musste. Ha!!!

  7. Falls du deine Zaehne mit einem Blatt Papier putzen muesstest, wuerdest du es doch auch eher Knuellen als Falten oder? Oder auch hier ein KitKat nehmen? xD

  8. Also KitKat mit Orange und Minze … hm. Doch. Das würde ich mir geben. Oreo hängt mir mittlerweile einfach nur zum Hals raus. Im Übrigen hast du mich nun dazu animiert, beim nächsten Toilettengang mal darauf zu achten, was für ein Typus ich bin, Knüller oder Falter? (Alter Falter … nee, falsches Thema!) Abgesehen davon, weiß ich nicht wen ich mehr beneiden soll. Den Flauschefuchs um seine Salami oder dich, weil du ihm diese kredenzen durftest! Muss man wirklich erst ans Ende der Welt, um einen Fuchs füttern zu dürfen?! GNAAAA!

    • In Deutscheland wäre Fuchs Louie wahrscheinlich schon der Tollwut bezichtigt und entsorgt worden. Wildtiere füttern ist hier übrigens auch nicht legal. Aber aber aber Louie!!! Ich kann nicht widerstehen und er macht sich ja schließlich auch strafbar. ;D

      • Stimmt 🙁 Ist das erste woran ich denke, wenn ich hier ein wildes Tier sehe *schäm* und bei Louie könnte ich auch nicht wiederstehen ^^!

    • Oh ja! Ich habe vor ein paar Monaten einen lieben Japaner hier getroffen, der mit etwas aus seiner japanischen Mitbrinselkiste gegeben hat: ein Wasabi-Kitkat und winzige, gestapelte Chips. War super lecker! 😀
      Und gut zu wissen, dass auch in Japan das Klopapier so dünn ist. Dann bin ich nicht so allein. 😉
      Liebe Grüße!

  9. Luisa

    Oh verdammt!
    Hoffentlich nur das Klopapier auf öffentlichen Toiletten? Zu Hause gibt’s bei uns dann jedenfalls Charmin oder Royal (mit einer weißen Langhaarkatze drauf, was soll uns das sagen?!?). Je nachdem, was im Angebot ist, denn hier ist das sehr teuer…

Schreibe einen Kommentar zu Ruhestand Thailand Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert