Winter

Winter. Ist mir bislang jedes Jahr passiert hier. Trotzdem immer noch magisch.

Dieses Jahr haelt er sich bislang eher bedeckt, die Sonne scheint kaum.

Doch wenn sie sich mal zeigt, versuche ich sie einzufangen und die verschiedenen Farben, die sie in den Schnee malt.

Blaeulich-graeuliche Schneedecke.
Der Sonnenschein war nach Sonnenuntergang erstmals an dem Tag zu sehen.
Blaeulich-gelblich erstrahlter Schnee.
Arma durchstoebert den weiss-glitzernden Schnee.

Zum Glueck kann man sich auch anders bei Laune halten: Zum Beispiel mit meinem jaehrlichen Kekstausch!

Jeder Teilnehmer backt einen grossen Haufen Kekse einer Sorte und gibt jeweils 12 Kekse an jeden anderen Teilnehmer weiter. Am Ende steht man mit einer wunderbaren Keksauswahl da und verschiebt alle guten Vorsaetze aufs naechste Jahr.

Mein diesjaehriger Beitrag: Matchakekse mit weisser Schokolade und Macadamianuessen.
Diese Keksarten erhielt ich im Gegenzug: Ein paar Biscotti, ein skandinavischer Kransekage-Ring, etwas Stollenartiges, ein Kokoskeks, ein Schokotropfenkeks, sowie ein Sesamkeks.

Meine Beine sind immer noch nicht ganz wiedereinsatzbereit fuers Laufen. Also pfluege ich zusammen mit Arma auf meinem Fatbike Furchen durch den Schnee oder gehe Langlaufen. Bewegung tut mir gut. Sogar die Gaenge ins Fitnesscenter zahlen sich aus, ich habe deutlich mehr Kraft in Alltagssituationen.

Ich fahre immer der Spur nach, Arma ist im Anflug durch den Tiefschnee.
Auch beim Langlaufen muss ich nur stumpf der Spur folgen – sehr entspannend!
Eine Bank laedt zum Ausblicksgenuss ein. Mir ist an der Stelle meist zu kalt um der Einladung nachzukommen.

Doch das Schoenste fuer mich am Winter ist, dass er so kalt und dunkel ist.

Dass die Hektik der anderen Jahreszeiten durchbrochen wird mit einem klaren „Stopp! Das geht jetzt nicht!“

Es ist die Zeit, in der ich ganz frueh schlafen gehe – es ist ja eh dunkel.

Die Zeit, in der ich auch mal Videospiele auf dem Sofa spiele, waehrend das Feuer im Ofen bollert.

Die Zeit, in der ich die Ertraege des Sommers geniesse. Wie meine kleine Huette.

Winterhuette.
Ein Feuer bringt den Ofen in der Huette zum Gluehen.
Klein aber fein: Es ist alles am rechten Fleck, um eine ruhige Zeit zu verbingen.

Heute auf der Arbeit hatte ich ein weihnachtliches Gespräch mit meinem Chef. Ich wollte ihm erklären, wer in Deutschland die Geschenke bringt.

„Also es gibt dort auch Santa Claus. Aber der heißt anders, denn der nicht-amerikanisierte, ECHTE Sankt Nikolaus steckt den Kindern ja schon am 6. Dezember Süßigkeiten in die Schuhe.“

(Diese Tradition fehlt hier völlig und erscheint befremdlich. Warum bitte in die stinkigen Schuhe?! In Kanada ist der 6. Dezember sogar ein inoffizieller Trauertag, da einem Massaker vor mehreren Jahrzehnten an einer Hochschule in Montreal gedacht wird.)

„Santa hat also einen anderen Namen, er ist der Weihnachtsmann, also Christmäs Män! Manche mögen aber Christmäs Män nicht so sehr. Vielleicht, weil sie keine dicken, bärtigen Verwandten haben, die ihn spielen können oder weil sie lieber Pepsi statt Coca Cola trinken oder weil das alles zu amerikanisch und kommerziell ist.

Doch für diese Leute gibt es eine Alternative: Das Christkind, ähm… Christ Child!

*ich lache mich über den Namen Christ Child kaputt*

Aaalso Christ Child ist natürlich einfacher für die Eltern zu spielen, weil im Gegensatz zu Christmäs Män es niemand je gesehen hat. Ich denke es ist eine Art Geist, der einfach die Geschenke hervorzaubert. Außerdem wird es nie explizit gesagt, aber ich glaube dass Christ Child eigentlich Baby Jesus ist, denn ansonsten spielten im Christentum nicht viele Kinder ne große Rolle, vor allem nicht zu Weihnachten! Aber niemand würde je sagen, dass die Geschenke von Baby Jesus sind, es ist immer das mysteriöse Christ Child.“

Mein Chef: „Christ Child klingt richtig gruselig. Ich würde Christmäs Män bevorzugen.“

Ich: „Nee, ich fand Christ Child viel ungruseliger als Christmäs Män! Christ Child ist ja nur ein guter Geist, gibt die Geschenke ab und ist wieder verschwunden für ein ganzes Jahr. Christmas Män ist ein polteriger Fremder, der super unnormal aussieht und der aber von den Eltern und Haus gelassen wird damit man als Rechenschaft ablegen muss, obwohl man den gar nicht kennt. Dabei darf man sonst gar keine Fremden ins Haus lassen oder mit denen reden! Da ist nicht nur Christmäs Män gruselig, sondern auch das irrationale Verhalten der Eltern!“

Also, seid ihr für Christmäs Män oder Christ Child? Ich bin fast dafür, die beiden gegeneinander antreten zu lassen in einer sehr teuren Hollywoodverfilmung!

Eine weitere Nacht kuendigt sich an – ich kann es kaum erwarten!

26 Comments

  1. Danke Luisa für die wunderschönen Bilder und den nett geschriebenen Beitrag. Es freut mich, dass Deine Beine langsam aber sicher besser werden. Ich bin für Christmas Man. 😉
    Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein
    Jens

    • Luisa

      Danke fuer deine lieben Worte Jens! 🙂
      Christ Child wurde angeblich von Martin Luther erfunden, um der Heiligenverehrung zu Weihnachten Einhalt zu gebieten. Trotzdem ist Christmas Man im protestantischen Norden heutzutage viel beliebter als Christ Child, was wiederum sehr im katholischen Sueden verbreitet ist.
      Aber es mag sein, dass Coca Cola die Prioritaeten seitdem verschoben hat. 😉
      Viele Gruesse aus dem Yukon,
      Luisa

  2. So viel Schnee, ich will auch wieder <3
    Hier gab es auch immer nur der 'Samichlous' wie er auf Schweizerdeutsch heisst 🙂

    • Luisa

      Das klingt aber sehr schoen, wieder was gelernt! 🙂 Ich hoffe dir und euch geht es gut. <3
      Liebe Gruesse aus dem Yukon,
      Luisa

  3. Liebe Luisa, eine geniale Idee, der Kekstausch. Wer hat schon Lust, selbst so viele Sorten zu backen. (Eine Freundin aus Bayern, aber die bäckt sowieso fast profimäβig das ganze Jahr.)
    Wir sind eindeutig Babbo-Natale-Fraktion. Der kommt auch meist heimlich vorbei, wenn wir spazieren gehen. (Psst: Mama hat meist noch irgendwas in der Wohnung vergessen und muss nochmal kurz zurück.)

    • Luisa

      Hallo Anke,
      Babbo klingt so lieb, den koennte ich mir auch noch gefallen lassen… vor allem, wenn ich nicht auf seinem Schoss sitzen muss! 😀
      Liebe Gruesse gen Italien *kicher*
      Luisa

  4. Danke für die Bilder! 😀 Arma im Tiefflug ist der Knaller!
    Und wer die Geschenke bringt, ist doch egal. Mit Hilfe des Christkindels (für mich war das immer der Oberengel) hat Santa einfach Unterstützung. 😉
    Noch viel Spaß im Schnee!
    Gabi

    • Der Nikolaus verkörpert übrigens die 4 Lebenszyklen eines Mannes.
      Erst glaubt er an den Nikolaus, dann glaubt er nicht mehr an den Nikolaus, dann spielt er den Nikolaus, dann sieht er aus wie der Nikolaus ;P

      • Luisa

        Finde ich gut!
        Wenn man so alt wird, dass man wie der Nikolaus aussieht, hat man auf jeden Fall ne Menge erlebt. Roter Samt traegt bestimmt auch ein wenig auf. 😉
        Ganz liebe Gruesse aus dem Yukon,
        Luisa

    • Luisa

      Hallo Gabi,
      Oh, auf die Idee, dass das Christ Child ein Engel sein koennte, bin ich noch gar nicht gekommen. Danke fuer den Gedankenanstoss! 🙂

  5. Luisa

    Hallo Weihnachtsmann-Eva,
    Ich finde super, wie du spielerisch mit Sprache umgehst und auch Signorinos Schoepfungen in dein aktives Vokabular uebernimmst!
    Die Kollegen finden immer einen Grund, einen komisch anzuschauen – warum also nicht voll ausleben, was einem gerade im Oberstuebchen beschaeftigt? 🙂
    Viele liebe Gruesse von YXY nach FRA, auch an das Christ Child deiner Kindheit! <3
    Luisa

  6. Luisa

    Mehrmals Schnee und das schon Anfang Dezember? Ist ja irre!
    Da druecke ich ganz fest die Daumen, dass es dieses Jahr klappt mit der weissen Weihnacht bei euch. 🙂
    Frag vielleicht mal rum im Freundes- und Familienkreis. Eventuell findest du ein paar Kekswillige. Die Vorteile ueberwiegen ja ganz eindeutig! 🙂
    Viele liebe Gruesse aus dem Yukon,
    Luisa

  7. Luisa

    Grosses Lob an den ganzjaehrigen Einsatz deines Papas fuer ein gelungenes Weihnachtsfest! 😀

  8. Luisa

    Hallo Anja,
    Christmas Man scheint bei der juengeren Generation wirklich sehr beliebt zu sein. Ich finde ihn trotzdem noch gruselig – und das, obwohl er uns zu Weihnachten nie persoenlich besucht hat.
    Der einzige, dem roter Samt wirklich gut steht, ist vermutlich Thor! 😀
    Viele liebe Gruesse aus dem Yukon,
    Luisa

  9. .....

    Ich liebe diesen trockenen Schnee!
    Und ich liebe deine schräge Fantasie gegen Ende…
    Liebe Luisa liebe das Leben weiterhin genau so.

    • Luisa

      Liebe Stefanie,
      Das Leben bietet so viele verrueckte Facetten und Blickwinkel, da kann man doch gar nicht aus dem Staunen herauskommen… jedenfalls geht es mir so. 🙂
      Ich hoffe es geht dir und euch prima und du blickst auf ein gelungenes Jahr 2022 zurueck!
      Liebe Gruesse aus dem Yukon,
      Luisa

  10. Liebe Luisa, genieße die Dunkelheit und Ruhe des Winters! Herbst und Winter finde ich auch so toll. Man kann sich muckelig zurückziehen und auftanken. Deine Hütte finde ich großartig! Lass es dir gutgehen und erhole dich beim Lesen auf dem Sofa, während du in einen Tauschkeks beißt. Alles Liebe dir, Lisa

    • Luisa

      Hallo Lisa,
      ich glaube wenn es den Winter hier nicht gaebe, wuerde ich den Sommer kaum ueberleben ohne anschliessenden Burnout. Aber wenn es den Sommer nicht gaebe, wuerde mir auch irgendwann die Decke auf den Kopf fallen. Die Mischung hier passt genau fuer mich persoenlich! 🙂
      Muckelige Gruesse nach NRW,
      Luisa

  11. Luisa

    Echt, das Christkind ist Jesus?
    Aber wuerde irgendwer sagen „Junge, Junge… Babyjesus hat sich mal wieder nicht lumpen lassen dieses Jahr… Dabei ist es doch sein Geburtstag!“? xD
    Kannst du mit deiner neuen Ernaehrungsform auch ab und an einen Keks futtern? 🙂
    Liebe Gruesse!

  12. Luisa

    Hi Stefanie,
    das tut mir Leid, dass du mit starken Kopfschmerzen zu kaempfen hast. 🙁 Umso mehr druecke ich dir die Daumen, dass der Wendepunkt wirklich erreich ist und es nun bergauf geht!
    Uebrigens geht es mir so wie dir: Mein Horoskop fuer 2022 war auch rosarot und dennoch war es von gesundheitlichen Problemen ueberschattet. Aber mir fallen auch genug schoene Dinge ein, wenn ich zurueckblicke, also beschweren kann ich mich nicht. In den letzten Tagen verstaerkt sich bei mir das Gefuehl von „Jetzt reicht’s – ich bin jetzt einfach wieder gesund!!“
    Mal gucken, ob das was bewirkt! 😀
    Liebe Gruesse aus dem Yukon,
    Luisa

    • Luisa

      Danke fuer deinen netten Kommentar, inselleben! 🙂
      Vielleicht findest du ja ein paar gleichgesinnte Kekstauschfreudige in deinem Umfeld.
      Kruemelige Gruesse aus dem Yukon,
      Luisa

  13. Meine Liebe, wie immer schön, von Dir zu lesen, Farben und Schnee, ein schönes Wortspiel. Und Arma ist scheinbar ein SChneehund. Und Du hast nur diese Hütte jetzt? Was würde mich das NICHT wundern. Meine Enkelkinder haben sich über den Nikolaus sehr gefreut, über stinkende Schuhe – haha – wurde nicht nachgedacht, ganz im Gegenteil, sie wollen sie seitdem jeden Tag GERN putzen.
    Ich habe noch einen Arbeitstag, dann gehts in die Ferien, zu meiner Schwester, mit der ganzen Familie. Du kannst gern ein paar Schneeflocken rüberschicken!!!! Alles Gute, pass auf Dich auf!!!! Jac

    • Luisa

      Liebe Jac,
      die Huette ist nur mein Studio, Gaestezimmer, wie auch immer. Ich lebe auch weiterhin mit Tyrel und Arma zusammen in unserem kleinen Haus. 🙂 Wobei es sein kann, dass ich im Sommer oefter mal in der Huette uebernachte – da ist es mir im Haus naemlich oft zu heiss zum Schlafen. Wir haben es so gebaut, dass der Schlafplatz moeglichst lange moeglichst warm bleibt. Im Winter zahlt es sich aus, heute morgen waren es -43 °C bei uns am Haus. Brrr…
      Geniess deine Ferien bei deiner Schwester! Vielleicht macht ihr ja wieder einen kleinen Abstecher in den Harz? Dann koennte es auch mit den Schneeflocken klappen! 😉
      Viele Gruesse und Frohe Festtage,
      Luisa

      • -43°, das ist der absolute Wahnsinn, aber Studio klingt toll und froh zu hören, dass ihr natürlich euer wunderschönes tiny Haus noch habt, hier sind alle Geschenke eingewickelt der Schnee nicht zu spüren und jetzt geht’s ab nach Braunschweig, aber vielleicht auch in den Harz, wie du schon gesagt hast, und die nächste Wanderung steht an, es geht ab Ende März auf den Jakobsweg den Camino Frances, 800 Kilometer, schon sehr drauf, und dann blogge ich auch wieder mehr, alles Gute Jac

Schreibe einen Kommentar zu 5zu2diaet Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert